Termine:
S I Samstag, 20.01.2018
S II Samstag, 10.03.2018
Inhalte:
S I Perfektionierung der Kraultechnik (geübte Einsteiger mit Kenntnis der Kraultechnik, Fortgeschrittene)
S II OW-/Triathlon-Vorbereitung (Fortgeschrittene, Wettkampfschwimmer)
- davor Theorie Freiwasser
- spezielles Training für Langstrecken-Kraul
- Technik/Freiwasser-Besonderheiten
Zeitrahmen:
14:00 - 15:00 Theorie bzw. Turnhalle
15:00 - 16:15 Schwimmen Einheit 1, anschließend Kaffeepause
17:00 - 18:30 Schwimmen Einheit 2
Zusatzangebot „Videoanalyse“:
jeweils vormittags an den Seminarterminen I und II
Inhalte:
- Videoaufnahme und –analyse vor Ort
- Trainingsempfehlung
(Kleingruppen von mind. 3, max. 5 Personen)
Zeitrahmen:
10:15 Uhr Treffpunkt
10:30 Uhr Beginn Videoaufnahme (~30 min)
11:00 - 12:30 Uhr Videoanalyse Seminarraum
Videomaterial auf Wunsch zur Mitnahme (Bitte USB-Stick mitnehmen!)
Kosten:
S I - S II:
bei Einzelbuchung Seminar 59,- EUR
bei Doppelbuchung beide Seminare je 54,- EUR/insgesamt 108,- EUR
Videoanalyse:
als Zusatzbuchung zu S I und S II 49,- EUR
als Einzelbuchung zu S I oder S II 59,- EUR
Teilnehmerzahlen:
Minimum S I - S II: 10 Personen/Video: 3 Personen
Maximum S I - S II: 15 Personen/Video: 5 Personen
(Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erfolgt Absage 2 Tage vor der Veranstaltung und vollständige Rücküberweisung der Kursgebühr)
Inkludierte Leistungen S I und S II:
- Bahnmiete + Eintritt ins Bad (3 Bahnen, 25 Meter Becken mit 27,5 Grad)
- Professionelle Betreuung durch geprüfte Schwimmtrainerin und erfolgreiche Sportlerin
- Kaffeejause
-
Handout zu Seminar/Übungssammlung
- Präsent zum Seminar
Bitte Trainingshilfsmittel wie Paddles, Pull Buoy und Kurzflossen mitbringen, sofern vorhanden. In begrenztem Masse können wir auch Trainingswerkzeuge zur Verfügung stellen.
Seminarort: Bundespolizeischule Bad Endorf, Ströbing 1, 83093 Bad Endorf (Parkmöglichkeiten am Parkplatz gegenüber der Polizeischule oder am P2, 100 Meter entfernt), Treffpunkt um 13.45 Uhr an der Zugangsschranke zur Bundespolizei
Inkludierte Leistungen Videoanalyse als Zusatzbuchung zu S I und/oder S II:
- Bahnmiete + Eintritt ins Bad (Videoaufnahme im Trainingsbecken der Chiemgau Thermen
neben der Bundespolizeisportschule, 20 Meter-Becken, 30 Grad)
- Professionelle Betreuung durch geprüfte Schwimmtrainerin und erfolgreiche Sportlerin
- Technisches Equipment wird zur Verfügung gestellt
- Ausführliche Videoanalyse mit Aufnahmen über & unter Wasser
- Videomaterial auf Wunsch zur Mitnahme (USB-Stick!)
- Trainingsempfehlung
- Kleinstgruppe
- Möglichkeit am Nachmittag im Rahmen des Seminars gleich unter Anleitung an den „Fehlern“ zu arbeiten
Anmeldeschluss:
Donnerstag 18.01.2018 bzw. am Donnerstag, 08.03.2018 oder bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl
Mindestalter:
16 Jahre
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Das gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit der Anmeldung erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jede/r Teilnehmer/in mit seiner Anmeldung an.
Veranstalter:
Markus Füller, Birkenweg 25, 83209 Prien am Chiemsee, markus.fueller63@gmail.com
Trainerin: Johanna Gerstbauer
Staatlich geprüfte Schwimmtrainerin, seit 2013 Salzburger Landestrainerin im Schwimmen, verantwortlich für den Salzburger Schwimmnachwuchs.
4 X österreichische Staatsmeisterin über 5km Open Water Schwimmen, 4 X Gesamtsiegerin des Austrian Open Water Cups, bei allen Freiwasserwettbewerben in Österreich seit 2012 ungeschlagen, 5. Platz beim Gesamt-Europacup 2014. Siegerin des Chiemsee-Langstreckenschwimmens 2016